Am Samstag, 14. November 2015 haben die "Herzogstädter" die neue Session 2015/2016 karnevalistisch eröffnet. Viele Mitglieder und Gastvereine fanden wieder den Weg in den Kulturbahnhof (KuBa) in Jülich.
Die "Herzogstädter" zogen mit Garde, Damen, Frackträger, dem Vorstand und dem Trompetercorps "Zierte Jonge" auf die Bühne des Kulturbahnhofs in Jülich ein.
Präsident Richard Wolff eröffnete den Abend mit den "Herzogstädtern" und brachte das erste ALAAF des Abends auf alle Anwesenden und unsere schöne Herzogstadt Jülich aus. Diesmal bereits zum Anfang wurde das Herzogstädterlied "Wunderbar, wunderbar, die Herzogstädter sind da..." mit allen Anwesenden gesungen. Nach seiner kurzen Ansprache an die närrischen Gäste machte er dann mit seinen "Herzogstädtern" die Bühne frei für das Bühnenspiel des Trompetercorps "Zierte Jonge" die ihre Sache als "Eisbrecher" hervorragend meisterten.
Der von den Jülicher Bürgern ganz aktuell neu gewählte Bürgermeister Axel Fuchs besuchte die KG Herzogstädter und lies es sich nicht nehmen ein kurzes Grußwort zu entrichten. Darin bemerkte er, dass er ja auch noch Vize-Präsident der Jülicher CCKG ist und er fast 23 Jahre lang von seiner KG behaupten konnte die jüngste Karnevalsgesellschaft in Jülich zu sein. Dieses Alleinstellungsmerkmal hat er aber gerne vor nunmehr sechs Jahren an die KG Herzogstädter Jülich 2009 e.V. weitergegeben.
Da bekanntlich Freude und Leid eng beieinander liegen, ging er auf die am Vorabend leider stattgefundenen Ereignisse in der französischen Hauptstadt Paris ein und verurteilte diese mit Nachdruck und rief zu mehr Toleranz auf.
Er wünschte allen Karnevalisten eine schöne Session 2016 und mischte sich sodann hautnah unter die Anwesenden.
Einen fast schon fernsehreifen Auftritt bekamen die anwesenden Gäste im weiteren Programm zu sehen.
Die Stadtgarde Jülich präsentierte ihr neues Programm: "Welcome to wonderland". Frontmann Michael Schröder hatte nicht zuviel versprochen und präsentierte "seine Damen" mit einem Programm auf künstlerisch und choreographisch sehr hohem Niveau.
Mit lange anhaltendem und herzlichen Applaus wurden die Tänzerinnen vom närrischen Publikum dankend verabschiedet.
Ein ganz besonderer Programmpunkt für die anwesende Jugend war der Auftritt einer neuen Kölner Band. Der Sieger des Kölner "Loss mer singe" - Förderpreis in 2014.
Dieser Preis wird jedes Jahr für die Band mit den besten Karnevals-Songs vergeben. Das Publikum wählt den Sieger aus 20 Bands aus. Mit Liedern wie: "Loss mer fiere", "Jetzt jöh" oder "Ov et wigge jeiht" präsentieren sie Kölsch-Rock zum Feiern, Mitsingen und Mitschunkeln:
F!ASKO - ist nicht das Programm sondern der Name der Band.
Es folgte ein echter Profi in seinem Fach: "Ne Knallkopp" alias Dieter Röder.
Mit seiner trockenen Vortragsweise trifft er jeden Nagel sprichwörtlich auf den Kopf:
"Ich hab neulich die Fotos vom letzten Familienfest abgeholt, aber auf den Bildern sehe ich richtig alt aus."
"Ja, das ist ja auch ein guter Apparat."
Pointen dieser Art über 30 Minuten im "Dauerfeuer" zu bringen, ist eine große Leistung für einen 73-jährigen.
Der Höhepunkt des Abends: die Aufname neuer Ratsmitglieder.
Der Rückhalt und das Aushängeschild einer jeden Karnevalsgesellschaft sind die Räte bzw. die Senatoren. So auch in unserer Gesellschaft.
Der Ratspräsident Helmut Vonderbank, sein Vize Dr. med. Peter Brendt und Ratsvorstand Winfried Cremerius hatten die ehrenvolle Aufgabe neue Ratsmitglieder aufzunehmen.
Die KG Herzogstädter Jülich 2009 e.V., Rat und Vorstand freuen sich sehr auf die drei neu aufgenommenen Räte: Heinz-Jakob Schmitz und Dr. Martin Finsterbusch.
Der dritte Ratsherr Manfred Bender wurde in Abwesenheit aufgenommen, da er derzeit auf einer Kreuzfahrt in der Karibik unterwegs ist und somit nicht an unserer Veranstaltung teilnehmen konnte.
Den drei neuen Ratsherrn ein herzliches Willkommen bei den Herzogstädtern!
Von allen Gästen schon sehnsüchtig erwartet: die Herzogstädter-Garde "Pretorias".
Leider mussten sie beim Auftritt in diesem Jahr auf ihren Garde-Koch Thomas Surma verzichten weil dieser krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte. Dies hielt die Garde um den Kommandanten Georg Klosa nicht davon ab, ihren neuen Sessionstanz dem närrischen Publikum zu präsentieren. Wie nicht anders zu erwarten war, trafen sie mit ihrer Darbietung wieder mitten ins Herz der Zuschauer und "Bravo"- und "Zugabe"-Rufe blieben nicht aus.
Im Laufe des Abends wurden von der Garde selbst Beförderungen, Neuausstattungen und eine Neuaufnahme vorgenommen:
So wurden Stefan Schlarbaum in den Stand des "Hauptgefreiten" erhoben und Tobias Weingartz und Philipp Weingartz jeweils in den Rang des "Obergefreiten". Neu und damit in den Rang des "Gefreiten" wurde René Hoffarth aufgenommen.
6 Richtije - Deutschlands beliebteste Kölsch Coverband... ...steht auf ihrer Visitenkarte. Und das stimmt!!
Unser Literat Peter Sussmann hatte als letztes auf seinem Programmplan 6 Richtije stehen. Damit lag er wieder absolut richtig. Seit dem Jahr 2006 spielen sie überall dort wo kölsche Livemusik angesagt ist. Sie spielten die Hits und Kultsongs die jeder kennt und sofort mitsingen kann.
Bei den Auftritten von "6 Richtije" geht es mit den Zuhörern schon mal durch...
Die Musiker rund um Frontmann Karl Werz sind Musiker durch und durch. Wir werden sie bei den Herzogstädtern bestimmt noch einmal wiedersehen. Ohne mehrere Zugaben kamen die Jungs nicht von der Bühne...
Zum Abschluss sangen Präsident Richard Wolff und das gesamte Publikum noch einmal das "Herzogstädter-Lied". Die Veranstaltung wurde mit einem "Dreimal Herzogstädter ALAAF!" beendet und unser Musiker Stefan Lang - der auch die gesamte Veranstaltung musikalisch begleitet hat - spielte noch zum Tanz auf. Und wer nicht tanzte, der sang seine karnevalistischen Lieder lautstark mit! Unser Dank gilt auch Uwe Mock mit seinem "KuBa-Team". Bis zum nächsten Mal!
Sessionseröffnung 2016 der KG Herzogstädter Jülich 2009 e.V. - es war eine schöne Veranstaltung!