|
Es war ein rundum gelungener und bestens organisierter "Kengerzoch". Alles hat gepasst und wir möchten dem "Organisatoren-Team" - dem Festausschuss Jülicher Kengerzoch e.V. - für seine hervorragende Arbeit ein dickes Lob aussprechen. Es ist nicht einfach ca. 50 teilnehmende Gruppen zu arrangieren. Danke! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! |
Rundum gelungene Session für die „Herzogstädter“
Das närrische Treiben der Session 2012 begann für die KG Herzogstädter Jülich 2009 e.V. bereits am 4. Februar mit ihrer vereinsinternen „Karnevalsparty“ im Gründungslokal Zum Franziskaner. Freunde und Gönner der jungen Karnevalsgesellschaft waren jedoch gern gesehene Gäste und trugen ihren Teil zu einer sehr gelungenen Veranstaltung bei. Präsident Richard Wolff stimmte unzählige Male die „Herzogstädter Hymne“ an um den Gästen von der Entstehung der Gesellschaft zu berichten.
Hohen Besuch empfingen die Herzogstädter gleich zweimal: die Tolitäten des Jülicher Kinderdreigestirns samt Festausschuss und das Dreigestirn der CCKG, dessen Prinzenführer Peter Sußmann Vorstandsmitglied der KG Herzogstädter ist, gaben sich die Ehre. Sußmanns Gattin hielt ebenfalls eine Überraschung bereit: sie brillierte in einer Gesangsparodie und brachte die Stimmung galant in die Höhe.
Fortsetzung fanden die karnevalistischen Aktivitäten dann bereits wenige Tage später sowohl als musikalische Begleitung bei einer Veranstaltung der Werbegemeinschaft durch die vereinseigenen Big Band „Dukes of Brass“ und als ideelle Unterstützung bei der Karnevalssitzung der Tagespflege St. Hildegard, wo zahlreiche Herzogstädter erschienen und einen kurzen musikalischen Gruß hinterließen.
Weiberfastnacht war die neu gegründete Garde, der ganze Stolz der Gesellschaft - aber vor allen Dingen der beiden Präsidenten und der Trainerin – am Zug: ein überragender Auftritt der Jungs ließ die Herzen der Damen höher schlagen und sie mussten gleich zweimal eine Zugabe zum Besten geben. Besonders zu erwähnen sei hier, dass das jüngste und neueste Mitglied nur eine einzige Probe absolvierte und sich tadellos als Reserve in die Reihen einfügen konnte. Die Gelegenheit dazu bot sich gleich zweimal, denn bereits am folgenden Tag absolvierte die Herzogstädter Garde wieder einen Auftritt im Altenheim St. Hildegard.
Die letzte närrische „Amtshandlung“ für die KG Herzogstädter war der Jülicher Kengerzoch, der trotz nicht ganz einwandfreien Wetterverhältnissen den krönenden Abschluss für das Jahr 2012 bildete. Mit Vorstand, Garde und einer großen Abordnung von bunten Clowns in den Vereinsfarben präsentierte sich die KG Herzogstädter vorzüglich und verteilte unzählige Strüüßjer und Schokkolääädscher an die Jecken am Wegesrand.
Traditionell beendet das gemeinsame Fischessen im Gründungslokal zu Aschermittwoch das närrische Treiben und schon dort freuen sich alle Herzogstädter bereits auf die neue Session 2013, in der es wieder heißt „Wunderbar, wunderbar! Die Herzogstädter sind da….“
Wer sich dem Karneval nach köllschem Vorbild genau so verbunden fühlt wie die Gesellschaft, kann sich in vielfältigster Weise den Herzogstädtern anschließen. In den Abteilungen Musik und Tanz werden gerne neue Mitglieder empfangen, aber auch als aktives Mitglied oder Ratsmitglied kann man sich in das Vereinsleben integrieren lassen.